Unsere Preise und Projekte
Ob private Wohnräume, gewerbliche Objekte oder komplexe Renovierungen, wir realisieren vielseitige Projekte mit hoher Sorgfalt, Qualität und einem Blick fürs Detail.
preise
Wie viel kostet eine Entrümpelung?
Jeder Auftrag ist so individuell wie unsere Kunden und deshalb gibt es keinen Einheitspreis.
Abschließend lässt sich sagen: Die Kosten für eine Entrümpelung, Wohnungs- oder Haushaltsauflösung liegen in der Regel zwischen 20 und 60 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche. Das bedeutet beispielsweise bei einer Wohnung mit 50 m² eine Preisspanne von etwa 1.000 bis 3.000 Euro.
Die genauen Kosten hängen dabei vom Umfang der Entrümpelung und den individuellen Gegebenheiten vor Ort ab. Bei einer Vor-Ort-Besichtigung werden wir Ihnen dann ein unverbindliches Fest-Preis-Angebot für Ihre Auftragswohnung erstellen.
Lassen Sie sich jetzt kostenlos zu Ihrer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung beraten. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
ABLAUF
So einfach schaffen wir gemeinsam Raum
1. Besichtigung & Beratung
Sie erreichen uns telefonisch, per E-Mail oder über Whatsapp. Wir kommen kostenlos vorbei, verschaffen uns einen Überblick und beraten Sie persönlich und unverbindlich. Alternativ können Sie uns gerne ein paar Fotos per E-Mail oder WhatsApp senden und kurz beschreiben.
2. Angebot & Planung
Sie erhalten ein faires Festpreisangebot – transparent, auf Wunsch mit Wertanrechnung und klarer Terminplanung.
3. Durchführung & Übergabe
Wir entrümpeln schnell, sauber und zuverlässig, inklusive umweltgerechter Entsorgung und besenreiner Übergabe.
Wie setzt sich der Preis zusammen:
- Zugänglichkeit der Immobilie: Wie ist die Parksituation vor Ort? Wie weit ist der Laufweg vom Objekt zum Fahrzeug?
Lage der Räumlichkeiten: In welchem Stockwerk befindet sich die Wohnung, und gibt es einen Aufzug?
Beschaffenheit des Gebäudes: Wie groß und breit sind Treppenhaus, Flure oder Türen – ist der Abtransport problemlos möglich?
Art und Menge des Räumungsguts: Wie viel Volumen fällt an, und wie schwer ist das Material? Das beeinflusst direkt die Entsorgungsgebühren.
Vorhandene Wertgegenstände: Sind noch brauchbare oder verwertbare Gegenstände dabei, die wir anrechnen können?
Zusätzliche Leistungen: Werden zum Beispiel Demontagen, eine Endreinigung oder spezielle Entsorgungen benötigt?
Was sind die Entsorgungskosten?
- Gewicht des Materials: Entsorgungsbetriebe und Wertstoffhöfe rechnen in der Regel nach Gewicht ab – je schwerer der Abfall, desto höher die Kosten.
Art des Abfalls: Unsortierter Mischmüll ist deutlich teurer als getrenntes Entsorgungsgut. Eine saubere Trennung spart bares Geld.
Regionale Unterschiede: Die Preise variieren je nach Standort und Deponie.
projekte
Unsere vielseitige Projekte









Bereit für mehr Platz und Ordnung?
Kontaktieren Sie uns noch heute für eine unverbindliche Beratung oder ein kostenloses Angebot.